Sensibilisierung
Warum ist Mobilitätsverhaltensänderung notwendig?
Mehr dazu
Befähigung
Wie kann Mobilitätsverhaltensänderung gelingen?
Mehr dazu
Innovationsbarrieren
Im Leitprojekt ULTIMOB wurde eine interaktive Plattform entwickelt, um Mobilitätsprojekte in Österreich künftig noch erfolgreicher umzusetzen
Mehr dazu
Ausschreibung
Seit 4.11. bis 15.02.2023 läuft die Ausschreibung „Mobilität (2022) Städte und Digitalisierung: klimaneutrale Mobilität in Städten und systematische Herangehensweise zu Mobilitätsdaten
Mehr dazu
Veranstaltung
DOMINO Stakeholder-Dialog: multimodale Mobilitätslösungen auf kommunaler Ebene, Beispiele aus der Praxis. 21. November 2022, 16:30-18:30 Uhr
Mehr dazu
Veranstaltung
CMC trifft Leader Regionen in der Veranstaltung „LEADER-Regionen machen mobil: mit BMK Innovationen vorantreiben“
Mehr dazu
CMC-Impuls
Beim OÖ Radvernetzungstreffen 2022 „Gschwind mit’m Radl“ bringt das CMC eine Key-Note zur Bedeutung des Radverkehrs in der Verkehrswende und einen Vortrag wie man Mobilitätsgewohnheiten durchbricht.
Mehr dazu
Vergangenes
Urban Mobility Days 2022 | 20-22.09
Mehr dazu
Beratung
Unser Angebot für Gemeinden und Regionen: Formulieren Sie Ihre Wünsche
Mehr dazu
CMC-Wiki
Ein einfacher und umfassender Einblick in die Welt der Mobilitätsverhaltensänderung
Mehr dazu
Vergangenes
Schulung „Aktive Mobilität“ in Kooperation mit dem Klimabündnis Österreich
Mehr dazu
Vergangenes
Schulung: "Kommunale Mobilitätsbeauftragte und Radbeauftragte" in Kooperation mit dem Klimabündnis Tirol
Mehr dazu
Vergangenes
1. CMC-Konferenz 26.11.2019 | Mobilitätsverhaltens
Mehr dazu