Verkehrs- und Mobilitätswende: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CMC Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Unter Mobilitätswende versteht man die Umstellung des Verkehrssystems auf nachhaltiges, multimodales Verkehrssystem, in dem Klimafolgen in Form von CO2-Aussto…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Unter Mobilitätswende versteht man die Umstellung des Verkehrssystems auf nachhaltiges, multimodales Verkehrssystem, in dem Klimafolgen in Form von CO2-Ausstoß minimiert werden, gesundheitliche Schäden durch Luftverschmutzung oder Unfälle vermieden werden, und in die Nutzung des öffentlichen Raums neu organisiert (''Flächengerechtigkeit'') und der Flächenverbrauch für Verkehr reduziert wird. Ein Hauptmotiv für die Mobilitätswende ist die Reduzierung von verkehrsbedingten Umwelt- und Gesundheitsschäden, und damit die Verringerung der externen Kosten, die durch Umwelt- und Gesundheitsfolgekosten für die Allgemeinheit entstehen. Konkrete Ziele dafür werden unter anderem durch internationale Verpflichtungen, z.B. das [https://ec.europa.eu/clima/policies/international/negotiations/paris_de Übereinkommen von Paris] zur Senkung von CO<small>2</small> Emissionen, definiert. Um die darin festgelegten Ziele einer Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2°C zu erreichen, müssen die CO<small>2</small>-Emissionen des Verkehrs in den Industrieländern im Vergleich zu heute auf praktisch Null sinken. Die dafür reichen die bisher im Verkehrsbereich getroffenen Maßnahmen nicht aus, um die gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen.
+
Unter Mobilitätswende versteht man die Umstellung des Verkehrssystems auf nachhaltiges, multimodales Verkehrssystem, in dem Klimafolgen in Form von CO2-Ausstoß minimiert werden, gesundheitliche Schäden durch Luftverschmutzung oder Unfälle vermieden werden, und in die Nutzung des öffentlichen Raums neu organisiert (''Flächengerechtigkeit'') und der Flächenverbrauch für Verkehr reduziert wird. Ein Hauptmotiv für die Mobilitätswende ist die Reduzierung von verkehrsbedingten Umwelt- und Gesundheitsschäden, und damit die Verringerung der externen Kosten, die durch Umwelt- und Gesundheitsfolgekosten für die Allgemeinheit entstehen. Konkrete Ziele dafür werden unter anderem durch internationale Verpflichtungen, z.B. das [https://ec.europa.eu/clima/policies/international/negotiations/paris_de Übereinkommen von Paris] zur Senkung von CO<small>2</small> Emissionen, definiert. Um die darin festgelegten Ziele einer Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2°C zu erreichen, müssen die CO<small>2</small>-Emissionen des Verkehrs in den Industrieländern im Vergleich zu heute auf praktisch Null sinken. Die bisher dafür im Verkehrsbereich getroffenen Maßnahmen reichen nicht aus, um die gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen.

Version vom 24. Mai 2020, 12:40 Uhr

Unter Mobilitätswende versteht man die Umstellung des Verkehrssystems auf nachhaltiges, multimodales Verkehrssystem, in dem Klimafolgen in Form von CO2-Ausstoß minimiert werden, gesundheitliche Schäden durch Luftverschmutzung oder Unfälle vermieden werden, und in die Nutzung des öffentlichen Raums neu organisiert (Flächengerechtigkeit) und der Flächenverbrauch für Verkehr reduziert wird. Ein Hauptmotiv für die Mobilitätswende ist die Reduzierung von verkehrsbedingten Umwelt- und Gesundheitsschäden, und damit die Verringerung der externen Kosten, die durch Umwelt- und Gesundheitsfolgekosten für die Allgemeinheit entstehen. Konkrete Ziele dafür werden unter anderem durch internationale Verpflichtungen, z.B. das Übereinkommen von Paris zur Senkung von CO2 Emissionen, definiert. Um die darin festgelegten Ziele einer Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2°C zu erreichen, müssen die CO2-Emissionen des Verkehrs in den Industrieländern im Vergleich zu heute auf praktisch Null sinken. Die bisher dafür im Verkehrsbereich getroffenen Maßnahmen reichen nicht aus, um die gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen.