Innovative Planungskonzepte, Flächenverteilung im Straßenraum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CMC Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
*die Umgestaltung einzelner Straßen  (z.B. [https://www.pps.org/article/a-placemakers-primer-on-road-diets/ road diets]).  
 
*die Umgestaltung einzelner Straßen  (z.B. [https://www.pps.org/article/a-placemakers-primer-on-road-diets/ road diets]).  
  
==Siehe auch==
+
'''Dazu sind folgende Wiki-Seiten interessant:'''
 +
*[[Gestaltung öffentlicher Räume]]
 
*[[Interventionen im öffentlichen Raum]]
 
*[[Interventionen im öffentlichen Raum]]
*[[Gestaltung öffentlicher Räume]]
+
*[[Multifunktionalität, Hybride Nutzungen]]
 
*[[Raumentwicklung]]
 
*[[Raumentwicklung]]
 +
*[[Transformation öffentlicher Mobilitätsräume]]
 
*[[Verkehrsberuhigung]]
 
*[[Verkehrsberuhigung]]
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==

Aktuelle Version vom 15. April 2025, 20:15 Uhr

Was macht einen großartigen Ort aus? (pps.org)

Planungskonzepte jüngerer Zeit zielen vorrangig darauf ab, die Lebensqualität in Städten und deren Straßenräume zu verbessern.[1] In dieser (noch relativ jungen) Tradition stehen:

  • strategische Planungen auf stadtregionaler Ebene (SUMP und SULP),
  • Konzepte auf der Quartiersebene wie die Superblocks und auch
  • die Umgestaltung einzelner Straßen (z.B. road diets).

Dazu sind folgende Wiki-Seiten interessant:

Literatur

  1. Jones, P. M. (2017). The evolution of urban transport policy from car-based to people-based cities: Is this development path universally applicable? In: Proceedings of the 14th World Conference on Transport Research. Shanghai.