Berufliche Mobilität: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CMC Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
 
===Anlässe===
 
===Anlässe===
  
Die Anlässe, die Unternehmen dazu bringen Maßnahmen des BMM umzusetzen, sind unterschiedlich. Als häufige Gründe können angeführt werden:
+
Die Anlässe, die Unternehmen dazu bringen, Maßnahmen des BMM umzusetzen, sind unterschiedlich. Als häufige Gründe können angeführt werden:
  
*Erreichbarkeitsdefizite des Unternehmensstandortes
+
*Erreichbarkeitsdefizite des Unternehmensstandortes,
*steigende Infrastrukturkosten unter anderem für Parkraum
+
*steigende Infrastrukturkosten unter anderem für Parkraum,
*Verkehrsprobleme am Unternehmensstandort
+
*Verkehrsprobleme am Unternehmensstandort,
*Integration in kommunal veranlasste Mobilitätsmanagementprojekte
+
*Integration in kommunal veranlasste Mobilitätsmanagementprojekte,
*Umweltorientierung des Unternehmens
+
*Umweltorientierung des Unternehmens,
*Image des Unternehmens
+
*Image des Unternehmens,
*steigende Kosten für Geschäftsreisen
+
*steigende Kosten für Geschäftsreisen,
*Unzufriedenheit der Mitarbeiter
+
*Unzufriedenheit der Mitarbeitenden,
*nachlassende Produktivität der Mitarbeiter
+
*nachlassende Produktivität der Mitarbeitenden,
*hoher Krankenstand
+
*hoher Krankenstand oder
*viele Verkehrswegeunfälle
+
*viele Unfälle auf den Arbeitswegen.
  
 
===Vorteile===
 
===Vorteile===
Zeile 33: Zeile 33:
 
[[File:BMM_Vorteile.png|thumb|Betriebliches Mobilitätsmanagement: Vorteile]]
 
[[File:BMM_Vorteile.png|thumb|Betriebliches Mobilitätsmanagement: Vorteile]]
  
Die Vorteile, welche ein erfolgreiches betriebliches Mobilitätsmanagement mit sich bringt, sind ebenso vielfältig, wie die Formen, die es annehmen kann. Eingeteilt in die Kategorien ''Betriebe'', ''Beschäftigte'' und ''Umwelt und Gesellschaft'' können einige der nebenstehenden Abbildung entnommen werden.  
+
Die Vorteile eines erfolgreichen betrieblichen Mobilitätsmanagements sind ebenso vielfältig, wie die Formen, die es annehmen kann. Eingeteilt in die Kategorien ''Betriebe'', ''Beschäftigte'' und ''Umwelt und Gesellschaft'' können einige der nebenstehenden Abbildung entnommen werden.
 +
 
 
===Erfolgsfaktoren===
 
===Erfolgsfaktoren===
  
Der Kernpunkt eines betrieblichen Mobilitätsmanagements ist die Aktivierung von Unternehmen zum eigenverantwortlichen Handeln. Bei kleineren Betrieben führt Eigeninitiative nur beschränkt zum Erfolg. Hier bedarf es einer Unterstützung und Kooperation, um für mehrere Betriebe Mobilitätsmanagement gemeinsam voranzubringen. Sowohl für die Fahrgemeinschaftsorganisation, Sharing-Angebote als auch für die Jobticket-Abnahme sind Mindestgrößen von mehreren hundert Mitarbeitern erforderlich, damit die Systeme effizient betrieben werden können.
+
Der Kernpunkt eines betrieblichen Mobilitätsmanagements ist die Aktivierung von Unternehmen zum eigenverantwortlichen Handeln. Bei kleineren Betrieben bedarf es einer Unterstützung und Kooperation, um für mehrere Betriebe ein gemeinsames Mobilitätsmanagement voranzubringen. Sowohl für die Organisation von Fahrgemeinschaften, Sharing-Angebote als auch für Jobtickets sind in der Regel Mindestgrößen von mehreren hundert Mitarbeitern erforderlich, um die Systeme effizient betreiben zu können.
  
[http://www.mobilprofit.de/Betriebliches_Mobilitaetsmanagement__Erfolgsfaktoren.html MOBIL.PRO.FIT] listet bezüglich dieser Thematik einige Erfolgsfaktoren und Fälle, in denen betriebliches Mobilitätsmanagement als sinnvoll erachtet werden kann, auf. Weiters werden erfolgversprechende Handlungsfelder und Gesichtspunkte, die bei der Umsetzung beachtet werden müssen, aufgelistet.
+
Im Rahmen des Projektes [http://www.mobilprofit.de/Betriebliches_Mobilitaetsmanagement__Erfolgsfaktoren.html MOBIL.PRO.FIT] sind einige Erfolgsfaktoren und Fälle aufgelistet, in denen ein betriebliches Mobilitätsmanagement sich als sinnvoll erwiesen hat. Weiters werden erfolgversprechende Handlungsfelder und Gesichtspunkte zusammengestellt, die bei der Umsetzung beachtet werden müssen.
  
 
==Projekte==
 
==Projekte==
Zeile 47: Zeile 48:
  
 
===Jobrad===
 
===Jobrad===
 +
Seit Jänner 2020 ist das Dienst-(Elektro)Fahrrad für Unternehmen vorsteuerabzugsfähig und die Privatnutzung des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin ist vom Sachbezug befreit. Viele Gemeinden und Betriebe in Österreich bieten schon jetzt neben einem „JobTicket“ auch das „JobRad“ Modell an.
  
Seit Jänner 2020 ist das Dienst-(Elektro)Fahrrad für Unternehmen vorsteuerabzugsfähig und die Privatnutzung des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin ist vom Sachbezug befreit.
+
Das Unternehmen stellt dazu interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu attraktiven Bedingungen ein alltagstaugliches Dienstfahrrad zur Verfügung, das sowohl dienstlich als auch privat genutzt werden kann. Im Gegenzug verpflichtet sich der/die MitarbeiterIn, das Fahrrad nach Möglichkeit regelmäßig auch für den Weg zur Arbeit und für dienstliche Wege zu nutzen.  
Viele Gemeinden und Betriebe in Österreich bieten schon jetzt neben einem „JobTicket“ auch das „JobRad“ Modell an.<br>
 
 
 
Das Unternehmen stellt dazu interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu attraktiven Bedingungen ein alltagstaugliches „Dienstfahrrad“ zur Verfügung, das sowohl dienstlich als auch privat genutzt werden kann. Im Gegenzug verpflichtet sich der/die MitarbeiterIn, das Fahrrad nach Möglichkeit regelmäßig auch für den Weg zur Arbeit und für dienstliche Wege einzusetzen.
 
  
 
Nähere Information dazu unter: [https://www.klimaaktiv.at/mobilitaet/radfahren/job-rad.html JobRad statt Dienst-Auto]
 
Nähere Information dazu unter: [https://www.klimaaktiv.at/mobilitaet/radfahren/job-rad.html JobRad statt Dienst-Auto]
Zeile 59: Zeile 58:
 
Konzepte für eine multifunktionale Nutzung des Mobilitäts-Zeitbudgets.
 
Konzepte für eine multifunktionale Nutzung des Mobilitäts-Zeitbudgets.
  
Mobilitätszeiten werden durch mobile Kommunikationstechnologien zusehends zu aktiv gestaltbaren Lebens- und Arbeitszeiten, zu sinnvoll „nutzbaren“ Aktivitätszeiten. [https://www2.ffg.at/verkehr/projekte.php?id=1443&lang=de&browse=programm MobilTIMES] forschte zum Thema der multifunktionalen Nutzung der Mobilitätszeit, um diese in öffentlichen Verkehrsmitteln als (zeit-)gewinnbringende Alternative zu forcieren.
+
Mobilitätszeiten werden durch mobile Kommunikationstechnologien zusehends zu aktiv gestaltbaren Lebens- und Arbeitszeiten, zu “sinnvoll” nutzbaren Aktivitätszeiten. Im Projekt [https://projekte.ffg.at/projekt/1705849 MobilTIMES] wurde zur multifunktionalen Nutzung der Mobilitätszeit geforscht, um diese für öffentliche Verkehrsmittel als (zeit-)gewinnbringende Alternative zu forcieren.
  
 
=== mobility4work ===
 
=== mobility4work ===
Zeile 65: Zeile 64:
 
Mobilität für die digitalisierte Arbeitswelt.
 
Mobilität für die digitalisierte Arbeitswelt.
  
Unter dem Überbegriff „Industrie 4.0“ wird eine breite Palette an Sachverhalten und möglichen Entwicklungen gesteigerter Informatisierung und Digitalisierung subsumiert. Diese Änderungen treffen nicht nur den Industriesektor im engeren Sinn – wie das Label Industrie 4.0 vielleicht vermuten lässt – sondern genauso den Dienstleistungssektor, der bislang in der öffentlichen Diskussion etwas vernachlässigt wurde. Flexible Arbeitszeiten, wie etwa ein Abgehen vom klassischen ‚nine-to-five‘ Arbeitszeitkonzept, und zusehends flexible Arbeitsorte, wie beispielsweise neuartige Möglichkeiten des Arbeitens im Rahmen der so genannten „Plattformökonomie“ oder kurzfristige Anmietungen von Co-working Spaces, lassen verstärkte Flexibilitätserfordernisse an den (öffentlichen) Verkehr erwarten. Schon bislang ist ‚mangelnde Flexibilität‘ ein zentrales Argument gegen die Nutzung des öffentlichen Verkehrs. ‚Klassische Pendelzeiten‘ könnten künftig zusehends obsolet werden, ‚Mobility on demand‘ hingegen eine der tragenden Leitlinien für ein bedarfsorientiertes Verkehrsangebot. Die Zukunft der Arbeitsorganisation und -gestaltung stellt jedenfalls einen zentralen Rahmen für die Anfordernisse an die Mobilität der Zukunft dar.
+
Unter dem Überbegriff „Industrie 4.0“ wird eine breite Palette an Sachverhalten und möglichen Entwicklungen gesteigerter Informatisierung und Digitalisierung subsumiert. Diese Änderungen treffen nicht nur den Industriesektor im engeren Sinn – wie das Label Industrie 4.0 vielleicht vermuten lässt – sondern genauso den Dienstleistungssektor, der bislang in der öffentlichen Diskussion etwas vernachlässigt wurde. Flexible Arbeitszeiten, wie etwa ein Abgehen vom klassischen ‚nine-to-five‘-Arbeitszeitkonzept, und zusehends flexible Arbeitsorte, wie beispielsweise Möglichkeiten des Home-Offices oder kurzfristige Anmietungen von Co-Working Spaces, lassen verstärkte Flexibilitätserfordernisse an den (öffentlichen) Verkehr erwarten. Schon jetzt ist ‚mangelnde Flexibilität‘ ein zentrales Argument gegen die Nutzung des öffentlichen Verkehrs. Klassische Pendelzeiten könnten künftig zusehends obsolet werden, ‚Mobility on demand‘ hingegen eine der tragenden Leitlinien für ein bedarfsorientiertes Verkehrsangebot. Die Zukunft der Arbeitsorganisation und -gestaltung stellt jedenfalls einen zentralen Rahmen für die Erfordernisse an die Mobilität der Zukunft dar.
  
 
Nähere Information dazu unter: [https://projekte.ffg.at/projekt/2929387 mobility4work]
 
Nähere Information dazu unter: [https://projekte.ffg.at/projekt/2929387 mobility4work]

Aktuelle Version vom 20. März 2024, 08:54 Uhr

Hier werden unter beruflicher Mobilität die mit der Erwerbstätigkeit in Verbindung stehenden erforderlichen Standortwechsel beschrieben. Daher sind besonders Thematiken wie Pendeln, HomeOffice, Berufsverkehr. etc. interessant.

Es geht dabei also nicht um berufliche Mobilität im Sinne eines Branchenwechsels, dem Wechsel von Positionen innerhalb eines Beschäftigungssystems oder berufliche Statusveränderungen.

Betriebliches Mobilitätsmanagement

Alle Betriebe – egal wie sie organisiert, strukturiert oder verwaltet sind und wo sie liegen – erzeugen Verkehr. Dabei stellen sie einerseits die Quelle und andererseits das Ziel von Verkehrsströmen dar. Das betriebliche Mobilitätsmanagement (BMM) ist eine strategische Planungsmethode, mittels derer der Verkehr aktiv gestaltet werden kann. Im Zentrum stehen dabei die Strategie der Betriebe, das Verhalten ihrer Beschäftigten und die durch Politik und Planung geschaffenen Rahmenbedingungen[1]

Einteilung

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Einteilung

Das Ziel eines erfolgreichen betrieblichen Mobilitätsmanagements ist, eine möglichst effiziente, sichere, sozial-, stadt- und umweltverträgliche Abwicklung aller vom Unternehmen ausgehenden Verkehrsströme zu erreichen. Dabei ist der Güterverkehr genauso inkludiert wie der Personenverkehr. Da der Güterverkehr jedoch zumeist im Rahmen von Logistikprozessen optimiert wird, konzentriert sich das betriebliche Mobilitätsmanagement zumeist auf den Personenverkehr.

Anlässe

Die Anlässe, die Unternehmen dazu bringen, Maßnahmen des BMM umzusetzen, sind unterschiedlich. Als häufige Gründe können angeführt werden:

  • Erreichbarkeitsdefizite des Unternehmensstandortes,
  • steigende Infrastrukturkosten unter anderem für Parkraum,
  • Verkehrsprobleme am Unternehmensstandort,
  • Integration in kommunal veranlasste Mobilitätsmanagementprojekte,
  • Umweltorientierung des Unternehmens,
  • Image des Unternehmens,
  • steigende Kosten für Geschäftsreisen,
  • Unzufriedenheit der Mitarbeitenden,
  • nachlassende Produktivität der Mitarbeitenden,
  • hoher Krankenstand oder
  • viele Unfälle auf den Arbeitswegen.

Vorteile

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Vorteile

Die Vorteile eines erfolgreichen betrieblichen Mobilitätsmanagements sind ebenso vielfältig, wie die Formen, die es annehmen kann. Eingeteilt in die Kategorien Betriebe, Beschäftigte und Umwelt und Gesellschaft können einige der nebenstehenden Abbildung entnommen werden.

Erfolgsfaktoren

Der Kernpunkt eines betrieblichen Mobilitätsmanagements ist die Aktivierung von Unternehmen zum eigenverantwortlichen Handeln. Bei kleineren Betrieben bedarf es einer Unterstützung und Kooperation, um für mehrere Betriebe ein gemeinsames Mobilitätsmanagement voranzubringen. Sowohl für die Organisation von Fahrgemeinschaften, Sharing-Angebote als auch für Jobtickets sind in der Regel Mindestgrößen von mehreren hundert Mitarbeitern erforderlich, um die Systeme effizient betreiben zu können.

Im Rahmen des Projektes MOBIL.PRO.FIT sind einige Erfolgsfaktoren und Fälle aufgelistet, in denen ein betriebliches Mobilitätsmanagement sich als sinnvoll erwiesen hat. Weiters werden erfolgversprechende Handlungsfelder und Gesichtspunkte zusammengestellt, die bei der Umsetzung beachtet werden müssen.

Projekte

Jobticket

Mit dem Jobticket können Unternehmen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Öffi-Ticket freiwillig für den Arbeitsweg steuer-, abgaben- und sozialversicherungsfrei zur Verfügung stellen. Das Unternehmen kann es als Betriebsausgabe geltend machen.

Jobrad

Seit Jänner 2020 ist das Dienst-(Elektro)Fahrrad für Unternehmen vorsteuerabzugsfähig und die Privatnutzung des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin ist vom Sachbezug befreit. Viele Gemeinden und Betriebe in Österreich bieten schon jetzt neben einem „JobTicket“ auch das „JobRad“ Modell an.

Das Unternehmen stellt dazu interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu attraktiven Bedingungen ein alltagstaugliches Dienstfahrrad zur Verfügung, das sowohl dienstlich als auch privat genutzt werden kann. Im Gegenzug verpflichtet sich der/die MitarbeiterIn, das Fahrrad nach Möglichkeit regelmäßig auch für den Weg zur Arbeit und für dienstliche Wege zu nutzen.

Nähere Information dazu unter: JobRad statt Dienst-Auto

mobilTIMES

Konzepte für eine multifunktionale Nutzung des Mobilitäts-Zeitbudgets.

Mobilitätszeiten werden durch mobile Kommunikationstechnologien zusehends zu aktiv gestaltbaren Lebens- und Arbeitszeiten, zu “sinnvoll” nutzbaren Aktivitätszeiten. Im Projekt MobilTIMES wurde zur multifunktionalen Nutzung der Mobilitätszeit geforscht, um diese für öffentliche Verkehrsmittel als (zeit-)gewinnbringende Alternative zu forcieren.

mobility4work

Mobilität für die digitalisierte Arbeitswelt.

Unter dem Überbegriff „Industrie 4.0“ wird eine breite Palette an Sachverhalten und möglichen Entwicklungen gesteigerter Informatisierung und Digitalisierung subsumiert. Diese Änderungen treffen nicht nur den Industriesektor im engeren Sinn – wie das Label Industrie 4.0 vielleicht vermuten lässt – sondern genauso den Dienstleistungssektor, der bislang in der öffentlichen Diskussion etwas vernachlässigt wurde. Flexible Arbeitszeiten, wie etwa ein Abgehen vom klassischen ‚nine-to-five‘-Arbeitszeitkonzept, und zusehends flexible Arbeitsorte, wie beispielsweise Möglichkeiten des Home-Offices oder kurzfristige Anmietungen von Co-Working Spaces, lassen verstärkte Flexibilitätserfordernisse an den (öffentlichen) Verkehr erwarten. Schon jetzt ist ‚mangelnde Flexibilität‘ ein zentrales Argument gegen die Nutzung des öffentlichen Verkehrs. Klassische Pendelzeiten könnten künftig zusehends obsolet werden, ‚Mobility on demand‘ hingegen eine der tragenden Leitlinien für ein bedarfsorientiertes Verkehrsangebot. Die Zukunft der Arbeitsorganisation und -gestaltung stellt jedenfalls einen zentralen Rahmen für die Erfordernisse an die Mobilität der Zukunft dar.

Nähere Information dazu unter: mobility4work

Einzelnachweise